Die angegebenen Preise verstehen sich inkl. deutscher Mwst. Für Preise und Mwst. anderer Lieferländer loggen Sie sich bitte ein.
Kauf auf Rechnung
Versandkostenfrei ab 100€
Schneller Versand
9.00-16.00 UHR

Deine Koi sind nicht mehr erkennbar, da sie in einer grünen Algensuppe schwimmen?

UV-C-Geräte werden häufig in Teichen eingesetzt, um die Wasserqualität zu verbessern und das Algenwachstum zu kontrollieren. Hier sind einige der Hauptvorteile von UV-C-Geräten (wie z.B dem SterilAir Tauchstrahler) im Teich:

 

Algenkontrolle: UV-C-Strahlung ist sehr effektiv gegen schwebende Algen. Wenn das Teichwasser durch unser UVC Amalgam Sterilsystem  fließt, wird das Licht Algenzellen zerstören, was das Wasser klarer und sauberer macht.

Verbesserte Wasserqualität: UV-C-Geräte helfen, schädliche Mikroorganismen wie Bakterien, Viren und Parasiten abzutöten. Dies trägt dazu bei, ein gesünderes Ökosystem im Teich zu fördern. Die BIO-UV 20, ein professionelles UVC-Gerät aus sehr hochwertigem Edelstahl  angefertigte UV Einheit, verfügt über eine beispiellos hohe Wirkung

Durch die Verwendung einer speziellen "High Intensity" UV Lampe, töten sie nicht nur Schwebealgen ab, sondern auch 99,9% vieler schädlicher Bakterien und Viren, darunter Aeromonas, Pseudomonas und Legionäresbakterien.

 

Keine chemischen Zusätze notwendig: Im Gegensatz zu chemischen Algenbekämpfungsmitteln bietet ein UV-C-Gerät eine umweltfreundliche Lösung, da es keine Chemikalien ins Wasser einbringt. 

 

Falls du dich kurzfristig für eine chemische Alternative entscheiden möchtest, haben wir auch hierfür eine Lösung. Durch das Ogata Special Green Water Clear treiben abgetötete Algen an der Wasseroberfläche und können dort leicht abgekeschert werden. Nicht entfernte Algen sinken zu Boden oder werden vom Filter absorbiert. Da diese auf Dauer eine organische Belastung für das Teich-Milieu bilden, ist es empfehlenswert so viele Algenreste wie nur möglich mittels Algenkescher oder einer gründlichen Filterreinigung (Teichfilter dürfen an keinem Teich fehlen) zu beseitigen. Also besser ist es, wenn die Algen gar nicht erst entstehen, wie zum Beispiel durch den Einsatz einer UV-C Anlage.

 

Doch zurück zur UV-C und der Verringerung von Krankheiten: Durch die Eliminierung schädlicher Mikroorganismen verringern UV-C-Geräte das Risiko von Krankheiten deiner Teichbewohner.

 

Einfacher Betrieb: Die Installation und der Betrieb eines UV-C-Geräts sind in der Regel einfach. Die Geräte erfordern wenig Wartung, außer dem gelegentlichen Austausch der UV-C-Lampe.

 

Langfristige Kosteneffizienz: Während die Anschaffungskosten eines UV-C-Geräts etwas höher sein können, spart es langfristig Geld durch die Reduzierung des Bedarfs an chemischen Algenbekämpfungsmitteln und durch die Verbesserung der allgemeinen Gesundheit des Teiches.

 

Insgesamt bieten UV-C-Geräte eine effektive und umweltfreundliche Möglichkeit, die Wasserqualität in Teichen zu verbessern und die Ausbreitung von Algen und Krankheiten zu kontrollieren.

 

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Newsletter
Ich möchte zukünftig über aktuelle Trends, Angebote und Gutscheine von SAKE per E-Mail informiert werden. Eine Abmeldung ist jederzeit kostenlos möglich.
  • Kauf auf Rechnung
  • Versandkostenfrei ab 100€
  • Schneller Versand
  • 9.00-16.00 UHR