Frühling liegt in der Luft – und dein Pool?
Der kabellose Poolroboter Aquaforte M60 AI bringt dein Becken im Handumdrehen auf Hochglanz! Smarte Navigation, starke Saugleistung, bis zu 6 Stunden Akkulaufzeit.
Der kabellose Poolroboter Aquaforte M60 AI bringt dein Becken im Handumdrehen auf Hochglanz! Smarte Navigation, starke Saugleistung, bis zu 6 Stunden Akkulaufzeit.
Ein hochwertiges Schwerkraftfiltersystem ist der Schlüssel zu kristallklarem Wasser und einem gesunden Teich – sei es für Koi-, Schwimmteiche oder Poolanlagen. Genau wie bei einem „Jack-in-the-Box“-Spielzeug, bei dem eine Figur plötzlich aus der Kiste springt, entfaltet sich in dieser Filterbox ein cleveres System
In Sofia entsteht eine beeindruckende Teichlandschaft als Teil des neuen, weitläufigen Sofia Capital City Parks. Der Park wird als Landschaftsraum mit Erholungsbereichen rund um einen künstlichen See angelegt. Mit einer Fläche von 5.500 m² handelt es sich um ein ehrgeiziges Bauvorhaben, das eine einzigartige Parklandschaft schafft – und wir sind mit dabei!
Bodenabläufe, welche in den meisten Schwerkraftfiltersystemen verbaut sind, haben oft ein Problem: Ihre Abdeckung besteht aus einem pilzförmigen Deckel, der die Reinigung erschwert.
Ein Koiteich durchläuft im Wechsel der Jahreszeiten großen Veränderungen. Während der Winter eine Zeit der Ruhe ist, in der die Koi ihren Stoffwechsel auf ein Minimum reduzieren und wenig Futter benötigen, erwacht der Teich im Frühling langsam zu neuem Leben.
Eine Biokammer ist eine tolle Lösung für alle, die einen Koi- oder Schwimmteich besitzen und diesen in optimalem Zustand halten möchten. Durch die Nachahmung natürlicher Reinigungsprozesse sorgen sie dafür, dass dein Teich ein sicheres und lebendiges Ökosystem bleibt.
Ein Vliesfilter hat wesentliche Vorteile für die Poolfiltration im Vergleich zu herkömmlichen Sandfiltern.
Vergesst Sandfilter – setzt auf die Zukunft der Poolfiltration! Stellt euch vor, euer Pool bleibt ganzjährig kristallklar – ohne aufwendige Rückspülungen, ohne unnötigen Wasserverlust und ohne hohen Stromverbrauch. Keine verstopften Sandfilter, kein mühsames Wasserauffüllen im Frühjahr – stattdessen ein intelligentes Vliesfiltersystem, das Zeit, Geld und Ressourcen spart!
Vergesst Sandfilter – setzt auf die Zukunft der Poolfiltration! Stellt euch vor, euer Pool bleibt ganzjährig kristallklar – ohne aufwendige Rückspülungen, ohne unnötigen Wasserverlust und ohne hohen Stromverbrauch. Keine verstopften Sandfilter, kein mühsames Wasserauffüllen im Frühjahr – stattdessen ein intelligentes Vliesfiltersystem, das Zeit, Geld und Ressourcen spart!
Dank der anhaltend milden Temperaturen können wir bereits jetzt mit dem Rohbau eines Kundenteichs beginnen.
Ein eigener Koiteich kann eine wunderbare Bereicherung für euren Garten sein. Damit Koi und andere Teichbewohner gesund bleiben und sich wohlfühlen, sollten bereits in der Planungsphase einige wichtige Aspekte berücksichtigt werden. In unserem Blog geben wir euch wertvolle Tipps und lassen euch an der Entstehung einer neuen Kundenanlage teilhaben.
Ein eigener Koiteich kann eine wunderbare Bereicherung für euren Garten sein. Damit Koi und andere Teichbewohner gesund bleiben und sich wohlfühlen, sollten bereits in der Planungsphase einige wichtige Aspekte berücksichtigt werden. In unserem Blog geben wir euch wertvolle Tipps und lassen euch an der Entstehung einer neuen Kundenanlage teilhaben.
Salz hat verschiedene positive Aspekte auf eure Koi und das umgebende Biom des Gewässers.
Die Vorteile bei der Verwendung unseres Teich- Vitalsalzes auf den Punkt gebracht
Die Vorteile bei der Verwendung unseres Teich- Vitalsalzes auf den Punkt gebracht
Leuchtende Farben, gutes Wachstum und vitale Fische sind die Ziele eines jeden Koi-Liebhabers. Erfolgreiche Koi-Haltung setzt sauberes und gesundes Wasser voraus – ein Ziel, welches auch in der Herbst- und Wintersaison von großer Bedeutung ist.
Im Winter gilt das Prinzip „Weniger ist mehr“, vor allem, um die Wasserqualität nicht zu beeinträchtigen. Deshalb liegt speziell in dieser Jahreszeit der Fokus auf einem hochwertigen, leicht verdaulichen Futter, das den Organismus der Fische nicht unnötig belastet.
Fische sind wechselwarme Tiere. Das bedeutet, dass ihre Körpertemperatur von der Umgebung abhängt. Sobald die Wassertemperatur unter 10 °C sinkt, fährt der Stoffwechsel der Fische herunter. Sie bewegen sich weniger, verbrauchen weniger Energie und benötigen kaum Nahrung. Daher ist es wichtig, das Füttern im Winter an die Bedürfnisse der Fische anzupassen.